Zusätzliche Datenschutzerklärung - Medienforschung und Werbewirkungsforschung

Wir erklären Dir nachfolgend warum und wie wir Deine Daten für die Forschung zum Medienverhalten verwenden. Das Ganze gilt zusätzlich zu unseren normalen Datenschutzbestimmungen. Damit wir Medien- und/oder Werbeforschung mit Deiner Hilfe vornehmen können, brauchen wir Deine Einwilligung gemäß Art. 6 (1) a. DSGVO. Das ist die erforderliche Rechtsgrundlage. Deine Einwilligung erteilst Du in der Profilumfrage "Das bin ich". Deine Einwilligung kannst Du jederzeit für die Zukunft in Deinem Teilnehmerprofil widerrufen (Das bin ich).

Sofern Du Deine Einwilligung erteilt hast, werden wir Deine personenbezogenen Daten für die Einladung und Durchführung von Markt- und Meinungsforschungsstudien zur Erforschung deines Medienverhaltens nutzen.

Wie wir Medien- und Werbewirkung erforschen

Sobald Du Deine Einwilligung zu diesem Forschungstypen erklärt hast, setzen wir Drittanbieter Cookies (oder andere vergleichbare Identifier) für diesbezügliche Umfragen. Das bedeutet Folgendes: Rufst Du danach eine Internetseite auf, die Werbung (z.B. ein Werbebanner) enthält und mit einer speziellen Markierung (auch „Tag“ genannt) versehen ist (z.B. Cookie), wird die Information gespeichert, dass Du die jeweilige Werbung oder eine bestimmte Webseite gesehen hast. Dabei wird deine IP-Adresse und deine horizoom Teilnehmer-ID verarbeitet, d.h. die Drittanbieter erhalten dadurch Informationen über Dein online Surfverhalten in Bezug auf deren online Angebote oder Werbekampagnen ohne zu wissen, wer Du bist. Nach erfolgreicher Messung eines Werbe- oder Medienkontaktes nutzen wir Deine Teilnehmer-ID, um dich zu einer Studie einzuladen.

Alternativ kann es vorkommen, dass wir dich gezielt mit Testwerbung ansprechen; wichtig ist hierbei, dass es sich nicht um verkaufte Werbekampagnen handelt, sondern die Ausspielung der Testwerbung lediglich reinen Forschungszwecken dient.

Zu welchen Zwecken wir Studien im Zusammenhang mit der Medien – und Werbewirkung vornehmen

Die verschiedenen Zwecke einer Studie werden Dir vor Deiner Einwilligung erläutert und Du kannst frei entscheiden, für welche Zwecke Du Deine Einwilligung erteilen möchtest.

Drittanbieter: Betreiber der Werbemessung

Es werden Cookies (oder andere vergleichbare Identifier) von den folgenden Drittanbietern gesetzt.

Ad Alliance

Verantwortliche Stelle: Ad Alliance GmbH, Picassoplatz 1, 50679 Köln - info@ad-alliance.de
Datenschutzbeauftragter: Picassoplatz 1, 50679 Köln, datenschutzbeauftragter@mediengruppe-rtl.de
Die Ad Alliance GmbH führt Messungen durch, um mehr Informationen über das Nutzerverhalten auf den von ihr vermarkteten Internetangeboten zu gewinnen. Dies dient dazu, das Angebot zu verbessern und relevante Werbung anzuzeigen. Hierfür werden pseudonyme Nutzungsprofile erstellt und zusammen mit anonymisierten Umfragedatensätzen und Profildatensätzen ausgewertet. Ein direkter Rückschluss auf persönliche Daten erfolgt nicht. Für die Messung wird ein Cookie verwendet, das im Speicher des Browsers abgelegt wird. Wenn du nicht möchtest, dass deine Umfragedaten mit deinen Nutzungsdaten zusammengeführt wird, hast du jederzeit und für jedes Gerät die Möglichkeit dich abzumelden.
Du kannst die abgegebene(n) Einwilligung(en) jederzeit in der "Das bin ich"- Umfrage widerrufen.
Die Datenschutzbestimmungen der Ad Alliance GmbH findest du hier.

Virtual Minds GmbH

Verantwortlicher für die Datenerhebung und -verarbeitung ist:
Virtual Minds GmbH
Ellen-Gottlieb-Straße 16
D-79106 Freiburg im Breisgau

Datenschutzbeauftragter:
Rechtsanwalt Thorsten Ihler
Fieldfisher Tech Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Amerigo-Vespucci-Platz 1
20457 Hamburg
E-Mail: data.privacy@virtualminds.com

Virtual Minds GmbH, ein Unternehmen der ProSiebenSat1-Gruppe, bietet Technologien an, die es Werbetreibenden ermöglicht, digitale Werbeanzeigen zielgruppenorientiert auszuspielen. horizoom nutzt diese Technologie, um für seine Endkunden aktiv zu messen, in weit die horizoom Panelisten, deren Werbekampagnen gesehen haben oder nicht.

Du kannst die abgegebene(n) Einwilligung(en) jederzeit in der "Das bin ich"- Umfrage widerrufen. Die Datenschutzbestimmungen der Virtual Minds GmbH findest du hier.

RMS Radio Marketing Service GmbH & Co. KG

Verantwortliche Stelle (als gemeinsame Verantwortliche):
RMS Radio Marketing Service GmbH & Co. KG
Barmbeker Str. 4, 22303 Hamburg, Deutschland
E-Mail: service@rms.de

Datenschutzbeauftragter:
DataGuard
DataCo GmbH
Sandstr. 33
80335 München

  • 1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
    Wir nutzen die Dienste der RMS Radio Marketing Service GmbH & Co. KG, Barmbeker Str. 4, 22303 Hamburg, Deutschland. Die RMS Radio Marketing Service GmbH & Co. KG führt Messungen durch, um mehr Informationen über dein Nutzerverhalten auf den von ihr vermarkteten Internetangeboten zu gewinnen. Dabei werden pseudonyme Nutzungsprofile erstellt und zusammen mit anonymisierten Umfragedatensätzen und Profildatensätzen ausgewertet. Ein direkter Rückschluss auf persönliche Daten erfolgt nicht.
  • 2. Zweck der Datenverarbeitung
    Die Datenverarbeitung erfolgt, um unser Angebot zu verbessern und dir relevante Werbung anzuzeigen.
  • 3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
    Die Speicherung von Informationen auf deinem Endgerät oder der Zugriff auf bereits gespeicherte Informationen erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG. Das Erstellen von pseudonymen Nutzungsprofilen, sowie die Auswertung der Umfragedatensätze und Profildatensätze erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO.
  • 4. Dauer der Speicherung
    Die durch die RMS Radio Marketing Service GmbH & Co. KG gesammelten personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke notwendig ist und solange du deine Einwilligung nicht widerrufen hast. Sobald der Zweck der Datenerfassung erfüllt ist oder du deine Einwilligung widerrufst, werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
  • 5. Ausübung deiner Rechte
    Du hast das Recht, deine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Umfragedaten mit deinen Nutzungsdaten zusammengeführt werden, hast du jederzeit und für jedes Gerät die Möglichkeit, dich abzumelden. Du kannst die abgegebene(n) Einwilligung(en) jederzeit in der „Das bin ich“-Umfrage widerrufen.

Weitere Informationen über deine Rechte und wie die RMS Radio Marketing Service GmbH & Co. KG personenbezogene Daten verarbeitet, findest du in den Datenschutzbestimmungen der RMS Radio Marketing Service GmbH & Co. KG.